Wer mal wissen möchte, wie es in unserem Tribünenrohbau ausschaut, bekommt hier einen erschreckenden Einblick.
Schon seit Monaten ist oben auf der Tribüne eines der vernagelten Fensterlöcher aufgebrochen und bisher nicht wieder verschlossen worden. Dort befindet sich im inneren bereits eine Feuerstelle. Nun ist auch ein Loch am Tribünenaufgang offen, so dass man auch problemlos in die untere Etage einsteigen kann.
Unabhängig von der Frage, wann denn nun die Tribüne endlich fertig gestellt wird (Verfallen nicht demnächst die bewilligten Fördergelder für die Fertigstellung, wenn die nicht innerhalb einer bestimmten Frist abgerufen werden?) darf man doch ernsthaft die Frage an die Stadt Kleve stellen, wie die eigentlich Ihre Immobilie sowohl gegen Verfall, als auch gegen Vandalismus sichern? Wie geschrieben, dort drin wurde bereits Feuer gemacht und dann ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es dort mal richtig brennt. Dann bleibt nur noch ein Abriss der Tribüne übrig. Von der Unfallhaftung, wenn dort jemandem etwas passiert, ganz zu schweigen.
Sonntag, 9. Juli 2023
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Heute vor 21 Jahren trafen wir in der Saisonvorbereitung am Monte zum ersten mal auf Galatasaray Istanbul (ein paar Jahre später gab es noch...

-
+++ Gratisdownload der ARSCHKARTE Ausgabe 1 +++ Am vergangenen Sonntag ist die 2. Ausgabe unserer/Eurer ARSCHKARTE als Print erschienen. Ent...
-
Ihr habt nun bereits länger nichts von der ARSCHKARTE gehört. Das ist hauptsächlich mit der Winterpause begründet, die ja nun aber Gott sei ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen